EINLADUNG — EINLADUNG — EINLADUNG

🎉🌲 HÜTTENFEST 2025 – Save the Date! 🌲🎉

Die Bergwacht Bayreuth lädt euch herzlich ein zum Hüttenfest an der Otto-Müller-Hütte in Fleckl!
📅 13. September 2025
⏰ ab 14:00 Uhr

👉 Was euch erwartet:
☕ Kaffee & 🍰 Kuchen
🔥 Grillen
🕵️‍♂️ Spannende Schnitzeljagd für Groß & Klein

Kommt vorbei – egal ob mit Familie, Freunden oder als Bereitschaft. Wir freuen uns über jede*n, der Lust auf einen gemütlichen Nachmittag & Abend hat 🏔️✨

📍 Otto-Müller-Hütte, Fleckl 32, Warmensteinach

#Bergwacht#Bayreuth#Hüttenfest#BergwachtBayern#Familienfest#Grillen#Schnitzeljagd#ochsenkopf

9. Klasse der Montessori Schule spendet an Bayreuther Bergwacht


22. Juli 2025

Bergwacht statt Abschlussfeier. Das hat sich die 9. Klasse der Montessori Schule in Bayreuth gedacht. In diesem Schuljahr hatten sie 580 Euro durch Pausenverkäufe eingesammelt. Geld, das sie auch für interne Zwecke hätten nehmen können. Die Schüler wollten es aber lieber an ein Ehrenamt spenden. Sie sind dann auf die Bayreuther Bergwacht gekommen. Beim Pausenverkauf hatte die 9. Klasse der Montesorri Schule aber nicht klassisch Kaffee und Kuchen verkauft – sondern was? Schüler Johannes Maurer:

Wir haben zum Beispiel einmal einen Stand gemacht mit ökologischen Produkten: Handgemachte Wachstücher oder wiederverwendbare Abschminkpacks und somit konnten wir damals das Geld sehr gut zusammenkriegen.

Die Bergwacht wird das Geld für seine Ausbildungszwecke einsetzen. Als Dankeschön hatte die Bergwacht Fragen der Schüler beantwortet, über Einsätze gesprochen und Suchspiele mit Rettungshund Jette gemacht.

https://www.mainwelle.de/9-klasse-der-montessori-schule-spendet-an-bayreuther-bergwacht-1647157/

Bericht Radio Mainwelle: jh

Mitgliederversammlung der Bergwacht Bayreuth

Am 28. März 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Bergwacht Bayreuth statt. Die Ausbildungsverantwortlichen berichteten über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres, während der Bereitschaftsleiter in gewohnter Weise einen Blick auf die Einsatzzahlen und die Statistik warf.

Die Revisoren bescheinigten der Kassenführung eine einwandfreie Arbeit. In der Folge wurde die Bereitschaftsleitung sowie der Kassier von der Versammlung einstimmig entlastet.

Bereitschaftsleiter Michael Eichner bedankte sich herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Als eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre nannte er die geplante Zusammenlegung der Regionen Fichtelgebirge, Frankenjura und Rhön zur neuen Region „Franken“. Trotz aller organisatorischen Veränderungen sieht er darin auch Chancen für positive Entwicklungen und neue Impulse.

Im Anschluss an die Versammlung fanden turnusgemäß die Neuwahlen der Bereitschaftsleitung statt. Michael Eichner wurde als Bereitschaftsleiter in seinem Amt bestätigt. Paul Zaha übernimmt künftig das Amt des stellvertretenden Bereitschaftsleiters und folgt damit auf Lena Hertrich.