EINLADUNG — EINLADUNG — EINLADUNG

🎉🌲 HÜTTENFEST 2025 – Save the Date! 🌲🎉

Die Bergwacht Bayreuth lädt euch herzlich ein zum Hüttenfest an der Otto-Müller-Hütte in Fleckl!
📅 13. September 2025
⏰ ab 14:00 Uhr

👉 Was euch erwartet:
☕ Kaffee & 🍰 Kuchen
🔥 Grillen
🕵️‍♂️ Spannende Schnitzeljagd für Groß & Klein

Kommt vorbei – egal ob mit Familie, Freunden oder als Bereitschaft. Wir freuen uns über jede*n, der Lust auf einen gemütlichen Nachmittag & Abend hat 🏔️✨

📍 Otto-Müller-Hütte, Fleckl 32, Warmensteinach

#Bergwacht#Bayreuth#Hüttenfest#BergwachtBayern#Familienfest#Grillen#Schnitzeljagd#ochsenkopf

9. Klasse der Montessori Schule spendet an Bayreuther Bergwacht


22. Juli 2025

Bergwacht statt Abschlussfeier. Das hat sich die 9. Klasse der Montessori Schule in Bayreuth gedacht. In diesem Schuljahr hatten sie 580 Euro durch Pausenverkäufe eingesammelt. Geld, das sie auch für interne Zwecke hätten nehmen können. Die Schüler wollten es aber lieber an ein Ehrenamt spenden. Sie sind dann auf die Bayreuther Bergwacht gekommen. Beim Pausenverkauf hatte die 9. Klasse der Montesorri Schule aber nicht klassisch Kaffee und Kuchen verkauft – sondern was? Schüler Johannes Maurer:

Wir haben zum Beispiel einmal einen Stand gemacht mit ökologischen Produkten: Handgemachte Wachstücher oder wiederverwendbare Abschminkpacks und somit konnten wir damals das Geld sehr gut zusammenkriegen.

Die Bergwacht wird das Geld für seine Ausbildungszwecke einsetzen. Als Dankeschön hatte die Bergwacht Fragen der Schüler beantwortet, über Einsätze gesprochen und Suchspiele mit Rettungshund Jette gemacht.

https://www.mainwelle.de/9-klasse-der-montessori-schule-spendet-an-bayreuther-bergwacht-1647157/

Bericht Radio Mainwelle: jh

Mitgliederversammlung der Bergwacht Bayreuth

Am 28. März 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Bergwacht Bayreuth statt. Die Ausbildungsverantwortlichen berichteten über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres, während der Bereitschaftsleiter in gewohnter Weise einen Blick auf die Einsatzzahlen und die Statistik warf.

Die Revisoren bescheinigten der Kassenführung eine einwandfreie Arbeit. In der Folge wurde die Bereitschaftsleitung sowie der Kassier von der Versammlung einstimmig entlastet.

Bereitschaftsleiter Michael Eichner bedankte sich herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie deren Familien für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Als eine der zentralen Herausforderungen der kommenden Jahre nannte er die geplante Zusammenlegung der Regionen Fichtelgebirge, Frankenjura und Rhön zur neuen Region „Franken“. Trotz aller organisatorischen Veränderungen sieht er darin auch Chancen für positive Entwicklungen und neue Impulse.

Im Anschluss an die Versammlung fanden turnusgemäß die Neuwahlen der Bereitschaftsleitung statt. Michael Eichner wurde als Bereitschaftsleiter in seinem Amt bestätigt. Paul Zaha übernimmt künftig das Amt des stellvertretenden Bereitschaftsleiters und folgt damit auf Lena Hertrich.

Großzügige Spende von SiLi erhalten

Eine großzügige Spende erhielt unsere Bereitschaft von der Sigmund Lindner GmbH – SiLi aus Warmensteinach.

Den Scheck übergab Geschäftsführer Stefan Trassl.

Gerade nach der einsatzschwächeren Sommersaison, während des Umbaus der Südseite der Ochsenkopfseilbahn, kommt diese finanzielle Unterstützung gerade recht.
Die Spende, mit Fokus auf Kinder- und Jugendarbeit, trifft punktgenau, da die Kosten für die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte aus Jugendgruppe und Anwärterschaft insgesamt eine nennenswerte Belastung unserer Dienstkasse darstellt.

Herzlichen Dank an Stefan Trassl und SiLi!

Ausbildungsfahrt ins Pinzgau

Insgesamt brachen 13 Anwärter, Ausbilder und Aktive zu einer 4-tägigen Ausbildungsfahrt nach Rosental im Pinzgau auf.


Als Ausbildungsziel war ausgegeben, das skifahrerische Können weiter zu verbessern, damit unsere Anwärter gut vorbereitet in Eignungstest und Prüfung gehen können.


Auf den Pisten der umliegenden Skigebiete wurde daher eifrig geübt.


Auch der kameradschaftliche Aspekt kam in der Selbstversorgerunterkunft nicht zu kurz.
So blicken wir auf eine rundum gelungene Aktion zurück.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für diese entspannten Tage und den Ausbildern für die gute Organisation.

Einsatztraining am Döbraberg

Beim diesjährigen Einsatztraining der Bergwacht Region Fichtelgebirge am Döbraberg waren wir von der Bereitschaft Bayreuth mit 4 AEKs, 2 Ausbildern und einer Mieme vertreten.

Die Ausbilder der Region haben für diesen Tag wieder ein umfangreiches Programm in der Umgebung der Bergwachthütte der Bereitschaft Schwarzenbach am Wald auf die Beine gestellt.

Behälfsmäßige und organisierte Rettung aus unwegsamen Gelände, umfangreiche Szenarien aus der Notfallmedizin sowie die Rettung aus Bäumen wurden trainiert und alle teilnehmenden AEKs mit viel Erfahrung und Know How der Ausbilder gecoacht.

Wir bedanken uns bei allen Organisatoren, Gastgebern und Helfern und freuen uns auf das nächste Einsatztraining im kommenden Jahr.

FunRun 2024

Auch in diesem Jahr durften wir als Bergwacht wieder an der medizinischen Betreuung des FunRun mitwirken. Unter den vielen Helfern von Rotem Kreuz und Wasserwacht waren wir mit 8 aktiven Kräften (6 BW Bayreuth und 2 BW Fichtelberg / Neubau) mit der Erstversorgung bei etwaigen gesundheitlichen Problemen von Läufer (oder auch Zuschauern), betraut.

Anders, als in den vergangenen Jahren, wo unser Einsatzgebiet der Röhrensee mit Tiergehege war, wurden wir heuer erstmals im Bereich Hofgarten eingesetzt, wo wir an drei Stationen präsent waren. Mit ATV, Allradfahrzeug und jede Menge medizinischem Gerät, waren wir gut für die Aufgabe gerüstet.

Da es hier zu keinen Zwischenfällen gekommen ist, durften wir bei bester Stimmung einen entspannten Dienst verrichten.

Müllsammelaktion am Arzloch

Eckersdorf – Anfang April führte die Bergwacht Bayreuth in Absprache mit dem Landratsamt Bayreuth eine Müllsammelaktion im Arzloch durch.

Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken wurde ein großer Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Diese Aktion stellte sich wesentlich umfangreicher dar, als zuerst angenommen. In dem schwer begehbaren Gebiet wurden die unterschiedlichsten Dinge gesammelt. Der Müll wurde in einem Bigbag gepackt und anschließend vom Abfallwirtschaftsamt des Landratsamtes abgeholt und entsorgt. Das Gebiet am Arzloch ist nun sichtbar vom Müll befreit.

Das Foto zeigt die Kameraden von der Bergwacht Bayreuth.

Die Gemeinde Eckersdorf bedankt sich sehr herzlich bei der Bergwacht Bayreuth für dieses vorbildliche Engagement!

Gem. Eckersdorf

Ehrungsabend – 635 Jahre!

Die Bergwacht Region Fichtelgebirge/ Frankenwald lud zu einem großen festlichen Ehrenabend nach Schwarzenbach / W. .

Es wurden auch die Ehrungen durchgeführt, die durch die Einschränkungen in der Coronapandemie bis dahin aufgeschoben wurden.

So durften insgesamt sehr viele Jubilare aus den verschiedenen Bereitschaften ihre Auszeichnungen aus den Händen von kommunalen Amtsträgern und der Bergwacht Landesleitung entgegennehmen.

Aus den Reihen der Bergwacht Bayreuth standen 13 Ehrungen an, mit sage und schreibe insgesamt stattlichen 635 Jahren (!) Engangement im Dienste der Bergwacht (6 x 40 Jahre, 4 x 50 Jahre und 3 x 65 Jahre). Leider konnten nicht alle Kameraden diesen Termin wahrnehmen.

Wir danken und gratulieren allen Geehrten und wünschen ihnen weiterhin viel Freude in der Gemeinschaft, sowie stets unfallfreie Rückkehr von Einsätzen und sonstigen Aktivitäten.

Ein Dank geht auch an die Organisatoren der sehr gelungenen Veranstaltung, insbesondere den Kameradinnen und Kameraden der Bereitschaft Schwarzenbach / W.